Die Geschicht’ von der Moral. Wie die Rechte in die Welt kamen
Mit: Hanno Sauer
Moderation: Barbara Bleisch
Eintritt: CHF 25 / Ermässigt: CHF 20
Früchte sind nicht immer gesund. Das wissen wir, seit Eva in den Apfel biss. Hanno Sauers philosophische Geschichte führt uns vom Anfang der Moral vor fünf Millionen Jahren bis zu ihrem vermeintlichen Ende in der Gegenwart. Er verspricht: Es lässt sich klar sagen, was Moral ist. Es lässt sich nur nicht kurz sagen. Barbara Bleisch sorgt dafür, dass er auf den Punkt kommt und fragt nach, wie Moral mit Recht verbunden ist, was wir aus der Vergangenheit lernen können und warum Klassenunterschiede bei alledem eine zentrale Rolle spielen.
Hanno Sauer ist Philosophieprofessor und lehrt Ethik an der Universität Utrecht, wo er auch das Forschungsprojekt «The Enemy of the Good. Towards a Theory of Moral Progress» leitet. Mit «Moral. Die Erfindung von Gut und Böse» war er 2023 für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Sein neustes Buch, das im Spätsommer 2025 erschienen ist, heisst «Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten».
Barbara Bleisch ist promovierte Philosophin, Autorin und Moderatorin. Sie moderiert die «Sternstunde Philosophie» bei SRF und ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich. 2025 hat sie mit «Zimmer 42» ihren eigenen Podcast lanciert. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören «Warum wir unseren Eltern nichts schulden» und «Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre».