Freitag, 23. Januar 2026, 20.30 bis 22 Uhr, Millers

Angst vor dem Volk? Wo die Grenzen der Demokratie liegen

Mit: Christine Abbt, Philip Manow, Rosmarie Wydler-Wälti
Moderation: Yves Bossart
Eintritt: CHF 28 / Ermässigt: CHF 23
Tickets

«Deppen an die Macht» ist kein Popsong, sondern ein reales Problem der Demokratie. Wie gehen wir damit um, wenn plötzlich die Falschen eine Mehrheit bilden? Die Klimaseniorin Rosmarie Wydler-Wälti klagte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihre Klimarechte ein. Der Politikwissenschaftler Philip Manow befürchtet, dass genau diese Verrechtlichung der Politik dem Populismus hilft. Die Philosophin Christine Abbt setzt auf ein Miteinander von Menschenrechten und Mitbestimmung. Und Moderator Yves Bossart zählt die Stimmen aus.

Christine Abbt ist Professorin für Philosophie an der Universität St. Gallen. Sie forscht zu den Fragen, was Demokratien demokratisch macht und welche Wechselwirkungen zwischen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen-rechten bestehen. Sie ist Herausgeberin der Essay-Reihe «Zur Sache» und Autorin von «Ich vergesse. Über Möglichkeiten und Grenzen des Denkens aus philosophischer Perspektive» und «Mit Texten denken. Eine Literatur-Philosophie».

Philip Manow ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen. Er gründete und leitete die Plattform ParlGov, die Daten von 37 Demokratien, 1700 Parteien und 1000 Wahlen umfasst. Seine Bücher «(Ent-)Demokratisierung der Demokratie» und «Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde» sind als wichtige Beiträge zur Populismus-Forschung breit rezipiert worden.

Rosmarie Wydler-Wälti ist Co-Präsidentin der Klimaseniorinnen und hat mit ihren Mitstreiterinnen die erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Das Gericht hielt fest, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist und dass die Schweiz zu wenig dafür tut. Das Urteil ging um die Welt und polarisiert bis heute. Die Geschichte der Klimaseniorinnen gibt es unter dem Titel «Trop Chaud» seit neustem auch als Film.

Yves Bossart ist promovierter Philosoph und Moderator der Sendungen «Sternstunde Philosophie» und «Focus» bei SRF. Verständnis zu gewinnen und den Humor nicht zu verlieren sind seine philosophischen Kernanliegen. Darum hat er die Philosophieeinführung «Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern» geschrieben und mit «Trotzdem lachen» eine kurze Philosophie des Humors veröffentlicht.